• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

Custom Sets #Steindrucker

Steindrucker

Custom Experte
Registriert
20 Feb. 2012
Beiträge
1.529
Einige haben mir den Hinweis gegeben das die Postkastentür vom Blacktron-Raumschiff (40580) verkehrt herum beklebt ist
Wie soll ich nun den Aufdruck anbringen?
 

Stud McBrick

Urgestein
Registriert
29 Apr. 2018
Beiträge
1.227
In der Bauanleitung von 40580 wurde das Logo mit der Spitze nach oben aufgeklebt.

Bei den Sets aus 1987/88 war das Logo stets in Flugichtung mit der Spitze nach vorne abgebildet.
Das einzige Set, bei dem das Logo (mehr oder weniger) senkrecht verwendet wurde, war die Basisstation 6987, hier mit der Spitze nach unten.

Bild_2023-03-10_125528201.png

Aber auch beim 3x3x6 Eck-Panel aus dem alten Cruiser 6894 war das Logo mit der Spitze nach unten, wenn man das Panel mit Noppen nach oben aufgestellt hat.

Bild_2023-03-10_130258372.png

Edit:
Auch hier mit Spitze nach unten (CMF Serie 11):

Bild_2023-03-10_133652189.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Blechtaler

Urgestein
Registriert
29 Apr. 2017
Beiträge
1.244
Hm, bei Legend of Zelda ist das dort Triforce genannte Zeichen immer mit Spitze nach oben dargestellt:

1678459985928.png

vielleicht zur Abgenzung? (wobei jetzt doch auch Zelda-Sets angekündigt sind...)
 

Stud McBrick

Urgestein
Registriert
29 Apr. 2018
Beiträge
1.227
Hm, bei Legend of Zelda ist das dort Triforce genannte Zeichen immer mit Spitze nach oben dargestellt:
vielleicht zur Abgenzung?

Ich denke nicht, dass der Designer des 1987er Blacktron-Logos das Triforce kannte.
Das NES kam erst Ende 1986, das erste Zelda Spiel kam dann Mitte 1987 nach Europa, und selbst da wurde das Triforce nur in der Anleitung beschrieben (im Spiel selbst war nur eines der drei Fragmente zu sehen).

Aber ich halte es durchaus für denkbar, dass der Designer des 40580 sich vom wesentlich bekannteren Triforce hat beeinflussen lassen, und das Logo intuitiv mit der Spitze nach oben aufgepappt hat.

Richtig wäre aber mit der Spitze nach unten.


PS: Das mit den Zelda-Sets glaube ich erst, wenn sie offiziell angekündigt wurden. ;)
 

Dennis4x4

Mitglied
Registriert
1 Aug. 2020
Beiträge
197
Hallo, wird es zu dem Diner aus dem Bricklink Programm einen Druck geben?

Dann spare ich mir das Aufkleben und warte lieber… :)
 
Oben