Da ich mich momentan voller "liebe" auf den wider-aufbau meines Technik-Sets 8865 "Test Car" von 1988 freue, hatte ich die Idee einer verkleinerten Version passend für die damaligen LEGO-Technik-Figuren.
Der Maßstab wäre somit in etwa 1:2.
Erste Ansätze hatte ich mit den Technik-Figuren-Sitzen, und wollte so viele technischen Features wie möglich unterbringen.
Da ich aber leider auf Grund meiner sehr bescheidenden LEGO-Sammlung leider nur ehr ein LDD-Theoretiker bin, dachte ich daraus eine Art Community-Challenge zu machen, mit der Zielsetzung auf maximale Wiedererkennung und höchstem technischen "Spielwert" in "kleinem" Maßstab.
Folgende "Challenge"-Ziele habe ich mir überlegt, und sollten in Ansätzen möglich sein:
- Maßstab ca. 1:2 (Passend zu Technik-Figuren)
- Lenkung (möglichst "auch" über das Lenkrad)
- 4-Zylinder-Motor (über Hinterräder "verbunden")
- Heckfederung
- Diffenzial
- Klappscheinwerfer
- Verstellbare Sitze
- Kühlerventialtor (drehend)
- Weitgehenst "Originalfarben" (Zb. möglichst schwarze Kreuzachsen)
- Noppen sind erlaubt und unbedingt erwünscht.
Optional:
- Schaltung (zB. 2 Gänge)
Eigentlich keine gute Idee:
- Motorisierung (Was aber mit Sicherheit kaum "schön" wird)
Die Anleitung des "Originals" gibts unter anderem hier:
http://lego.brickinstructions.com/lego_instructions/set/8865/Car
Erstes Brainstorming:

Das LXF ist im Anhang, und kann als Grundlage (Für Proportionen und Motorkonstruktion) Verwendet werden.
Einige der Zielsetzungen sind hier schon zu erkennen, und sollten auch soweit funktionieren.
Die Kopfstützen bekommt man sicher auch noch eleganter hin, die Sitze sollten zugunsten der Technik-Figuren schon Bedingung sein.
Eine fortgeschrittenere Version mit PF-Motorisierung sieht leider ehr Sch***e aus:
Hat dafür aber immerhin gefederte Einzelradaufhängung hinten, Differenzial, 4 Zylindermotor der mit dem Antrieb verbunden ist, Klappscheinwerfer, Lenkung über Servo, Verstellbare Sitze (Vor/zurück, Kopfstütze)
Die magelnde Auswahl an Halfbeams machen kaum eine brauchbare/schöne Karosseriekonstruktion möglich.
Nun seid Ihr gefragt!
Ob "real" gebaut oder im LDD etc. , ich weiß das hier einige echt geniale LEGO-Konstrukteure sind.
Schaffen wir es gemeinsam eine Legende in "Klein" zu konstruieren?
[EDIT]
Da es die schönen Technik-Figuren im LDD leider nicht gibt (Wohl aber deren Sitz!), habe ich mir mal die Mühe gemacht und 2 Figuren-Dummys gebaut.
Ich habe Größe, Proportionen und Gelenke so präzise wie möglich hinbekommen.
Besonders wichtig war mir die Sitzposition, um so passende Fahrzeuge besser zu planen/konstruieren.
Leider ist der sitzende Dummy nicht mit dem Sitz "verbunden", so das ich den samt Sitz gruppiert habe.
Die Arme sind nur angedeutet, entsprechen aber der tatsächlichen Länge (gestreckt)
Bewegen lassen sich (Vom Torso aus)
Kopf, Arme, Oberschenkel, Unterschenkel und Füße
Die LXF ist wie üblich im Anhang. Beide Figuren sind separat gruppiert.
Der Maßstab wäre somit in etwa 1:2.
Erste Ansätze hatte ich mit den Technik-Figuren-Sitzen, und wollte so viele technischen Features wie möglich unterbringen.
Da ich aber leider auf Grund meiner sehr bescheidenden LEGO-Sammlung leider nur ehr ein LDD-Theoretiker bin, dachte ich daraus eine Art Community-Challenge zu machen, mit der Zielsetzung auf maximale Wiedererkennung und höchstem technischen "Spielwert" in "kleinem" Maßstab.
Folgende "Challenge"-Ziele habe ich mir überlegt, und sollten in Ansätzen möglich sein:
- Maßstab ca. 1:2 (Passend zu Technik-Figuren)
- Lenkung (möglichst "auch" über das Lenkrad)
- 4-Zylinder-Motor (über Hinterräder "verbunden")
- Heckfederung
- Diffenzial
- Klappscheinwerfer
- Verstellbare Sitze
- Kühlerventialtor (drehend)
- Weitgehenst "Originalfarben" (Zb. möglichst schwarze Kreuzachsen)
- Noppen sind erlaubt und unbedingt erwünscht.
Optional:
- Schaltung (zB. 2 Gänge)
Eigentlich keine gute Idee:
- Motorisierung (Was aber mit Sicherheit kaum "schön" wird)
Die Anleitung des "Originals" gibts unter anderem hier:
http://lego.brickinstructions.com/lego_instructions/set/8865/Car
Erstes Brainstorming:

Das LXF ist im Anhang, und kann als Grundlage (Für Proportionen und Motorkonstruktion) Verwendet werden.
Einige der Zielsetzungen sind hier schon zu erkennen, und sollten auch soweit funktionieren.
Die Kopfstützen bekommt man sicher auch noch eleganter hin, die Sitze sollten zugunsten der Technik-Figuren schon Bedingung sein.
Eine fortgeschrittenere Version mit PF-Motorisierung sieht leider ehr Sch***e aus:

Hat dafür aber immerhin gefederte Einzelradaufhängung hinten, Differenzial, 4 Zylindermotor der mit dem Antrieb verbunden ist, Klappscheinwerfer, Lenkung über Servo, Verstellbare Sitze (Vor/zurück, Kopfstütze)
Die magelnde Auswahl an Halfbeams machen kaum eine brauchbare/schöne Karosseriekonstruktion möglich.
Nun seid Ihr gefragt!
Ob "real" gebaut oder im LDD etc. , ich weiß das hier einige echt geniale LEGO-Konstrukteure sind.
Schaffen wir es gemeinsam eine Legende in "Klein" zu konstruieren?

[EDIT]
Da es die schönen Technik-Figuren im LDD leider nicht gibt (Wohl aber deren Sitz!), habe ich mir mal die Mühe gemacht und 2 Figuren-Dummys gebaut.
Ich habe Größe, Proportionen und Gelenke so präzise wie möglich hinbekommen.

Besonders wichtig war mir die Sitzposition, um so passende Fahrzeuge besser zu planen/konstruieren.
Leider ist der sitzende Dummy nicht mit dem Sitz "verbunden", so das ich den samt Sitz gruppiert habe.
Die Arme sind nur angedeutet, entsprechen aber der tatsächlichen Länge (gestreckt)
Bewegen lassen sich (Vom Torso aus)
Kopf, Arme, Oberschenkel, Unterschenkel und Füße
Die LXF ist wie üblich im Anhang. Beide Figuren sind separat gruppiert.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: