Carsten
Stammuser
- Registriert
- 27 Dez. 2017
- Beiträge
- 445
Hallo,
ich habe mich dazu entschlossen, für meine Model Team Modelle einen eigenen Thread zu eröffnen. Da ich inzwischen zu alt bin, um mit den Modellen auf dem Boden herumzukriechen, wurden die Modelle auf RC umgebaut.
Los geht es mit einem Modell, welches ich als Kind nie besessen, aber stundenlang in den Katalogen angeschmachtet habe: dem Coast to Coast Truck 5580.
Das Modell konnte ich günstig erwerben, nach einem Bad in Wasserstoffperoxid in der Septembersonne sehen die Teile auch wieder gut aus. Die Scheiben wurden mit einer Proxxon Minipoliermaschone poliert und wurden wieder zu 95% wie neu.
Gebaut wurde die Technik in Anlehnung an diese Vorlage:
Einige Punkte waren instabil gebaut, andere haben schlicht gar nicht gepasst, so dass hier viel modifiziert wurde. Letzten Endes wurde eigentlich nur die Grundidee und die Anordnung der Komponenten sowie die Hinterachsen übernommen. Der Lenkeinschlag wurde optimiert, die Komponenten minimal anders angeordnet, so dass die Rückwand der Kabine erhalten werden konnte.
Gebaut wurde mit PowerFunctions, L-Motor und Servo sowie einem SBrick. Dieser konnte unter der Haube platziert werden, so dass der Innenraum inkl. obligatorischer Jack Stone Fahrerfigur erhalten werden konnte.
Das Modell wurde teilweise mit modernen Teilen an meine Vorstellungen angepasst, beispielsweise im Bereich des Sleepers, eckige Scheinwerfer, stehende Blinker, abgeschrägte Sonnenblende, Modifikationen bei den Positionsleuchten, den Hupen, längere Auspuffanlage, größere Spiegel, massstäblichere Antennen, komplett neues Heck. Auch wurden Kotflügel vorne, Zusatzscheinwerfer und die Bodenplatte der Kabine (grau statt weiß) angepasst. Ich habe versucht, den Stil an spätere Model Team Modelle wie 5581 oder 5550 anzupassen.
Natürlich durfte ein passender Auflieger nicht fehlen. Es sollte ein Dry Van Trailer mit Kühlaggregat werden, Inspiration lieferte Flicker sowie die Google Bildersuche. Die Länge wurde so gewählt, dass der Trailer glaubwürdig hinter einer US Zugmaschine aussieht und trotzdem auch in der Wohnung noch fahrbar ist. Die Hinterachsen wurden von original 5580 übernommen und haben damit einen gewissen Höhenausgleich. Die hinteren Türen sind zu öffnen.
ich habe mich dazu entschlossen, für meine Model Team Modelle einen eigenen Thread zu eröffnen. Da ich inzwischen zu alt bin, um mit den Modellen auf dem Boden herumzukriechen, wurden die Modelle auf RC umgebaut.
Los geht es mit einem Modell, welches ich als Kind nie besessen, aber stundenlang in den Katalogen angeschmachtet habe: dem Coast to Coast Truck 5580.
Das Modell konnte ich günstig erwerben, nach einem Bad in Wasserstoffperoxid in der Septembersonne sehen die Teile auch wieder gut aus. Die Scheiben wurden mit einer Proxxon Minipoliermaschone poliert und wurden wieder zu 95% wie neu.
Gebaut wurde die Technik in Anlehnung an diese Vorlage:
LEGO MOC 5580 IR (AA battery ) by Target86 | Rebrickable - Build with LEGO
5580 WITH IR (AA battery ) From My Childhood dream 5580 with RC function.<br...
rebrickable.com
Einige Punkte waren instabil gebaut, andere haben schlicht gar nicht gepasst, so dass hier viel modifiziert wurde. Letzten Endes wurde eigentlich nur die Grundidee und die Anordnung der Komponenten sowie die Hinterachsen übernommen. Der Lenkeinschlag wurde optimiert, die Komponenten minimal anders angeordnet, so dass die Rückwand der Kabine erhalten werden konnte.
Gebaut wurde mit PowerFunctions, L-Motor und Servo sowie einem SBrick. Dieser konnte unter der Haube platziert werden, so dass der Innenraum inkl. obligatorischer Jack Stone Fahrerfigur erhalten werden konnte.
Das Modell wurde teilweise mit modernen Teilen an meine Vorstellungen angepasst, beispielsweise im Bereich des Sleepers, eckige Scheinwerfer, stehende Blinker, abgeschrägte Sonnenblende, Modifikationen bei den Positionsleuchten, den Hupen, längere Auspuffanlage, größere Spiegel, massstäblichere Antennen, komplett neues Heck. Auch wurden Kotflügel vorne, Zusatzscheinwerfer und die Bodenplatte der Kabine (grau statt weiß) angepasst. Ich habe versucht, den Stil an spätere Model Team Modelle wie 5581 oder 5550 anzupassen.
Natürlich durfte ein passender Auflieger nicht fehlen. Es sollte ein Dry Van Trailer mit Kühlaggregat werden, Inspiration lieferte Flicker sowie die Google Bildersuche. Die Länge wurde so gewählt, dass der Trailer glaubwürdig hinter einer US Zugmaschine aussieht und trotzdem auch in der Wohnung noch fahrbar ist. Die Hinterachsen wurden von original 5580 übernommen und haben damit einen gewissen Höhenausgleich. Die hinteren Türen sind zu öffnen.
Zuletzt bearbeitet: