• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

[Eisenbahn] BrisosX und seine Züge

MTM

Mitglied
Registriert
18 Juli 2012
Beiträge
210
Ort
Leipzig
Na hey,

Das sieht interessant aus. Ich liebe solche schräg gebauten Sachen.

Was ist der Plan, was soll es letztlich werden?

LG Micha
 

5zu6

Urgestein
Registriert
20 März 2022
Beiträge
925
Hallo Melyvn,
danke für den Gleisplan. Jetzt fange ich gleich mit kritischen Fragen an. Ich hoffe, ich zerrede Dir Deinen toll anzuschauenden Bau nicht zu sehr!

Was soll das betrieblich sein? Bahnhof mit Ein- und Ausfahrsignalen? Blockstelle mit (Ausweich-)anschlußstelle? Wo sollen die Signale hin?Wahrscheinlich willst Du ja ins Hauptgleis rangieren.

Ein von links kommender Zug kann seine Wagen nur ins linke Abstellgleis drücken. Ein von rechts kommender Zug nur ins rechte Abstellgleis. Die Lok kann den Zug nicht umfahren. Evtl. nach der linken DKW eine Rechtsweiche und die Weiche im Ranggierbereich durch eine DKW ersetzen. Dann hättest Du eine Umfahrmöglichkeit. Die beiden Stumpfgleise würde ich ähnlich lang bauen, ansonsten bekommt Du die Gleislänge nicht ausgenutzt.

Die Doppelkreuzungsweichen im Hauptgleis finde ich nicht optimal. Da gibt es schon mal Entgleisungen.
Als Betriebsparanoiker fehlt mir beim "Verbindungsgleis" der Flankenschutz zum Hauptgleis. Ich würde da zumindest keine Wagen abstellen wollen.
 

BrisosX

Gleisbauer
Registriert
18 Juli 2018
Beiträge
1.068
Was soll das betrieblich sein? Bahnhof mit Ein- und Ausfahrsignalen? Blockstelle mit (Ausweich-)anschlußstelle? Wo sollen die Signale hin?Wahrscheinlich willst Du ja ins Hauptgleis rangieren.
ehrlichgesagt hat es keinen wirklichen sinn ^^
einfach nur kurven und weichen, und baustelle, und mögliche abgänge in ein industreigebiet vllt...

Die Doppelkreuzungsweichen im Hauptgleis finde ich nicht optimal. Da gibt es schon mal Entgleisungen.
hat 2021 und 2022 wunderbar funktioniert,
da gab es damit keine entgleisung

und der untere teil gefällt mir selbst nicht,
da hab ich bei der planung einfach nur zeug hingeklatscht um ehrlich zu sein ^^

das werde ich definitiv noch ändern, nur wie, weis ich noch nicht
 

MTM

Mitglied
Registriert
18 Juli 2012
Beiträge
210
Ort
Leipzig
Hm,
und der untere teil gefällt mir selbst nicht,
da hab ich bei der planung einfach nur zeug hingeklatscht um ehrlich zu sein ^^
Das sieht man. :)
Das sieht mir links und rechts zu gleich aus. Nur eine Einfahrt würde ggf. auch reichen.
Einen Abzweig (ins Industriegelände) könnte ich mir gut vorstellen. Allerdings sollte der dann an diesem Gleis erweiterbar sein, dass man noch etwas weiteres hinzufügen könnte.

Das würde ich nochmal umplanen an deiner Stelle.

Der Baufortschritt bisher aber: Top!
Und mit der DKW im Hauptgleis:
Ich hab da nicht so viele negative Erfahrungen...
 

BrisosX

Gleisbauer
Registriert
18 Juli 2018
Beiträge
1.068
und hier ist die andere seite der kurve,
die liegt schon seit sonntag fertig auf meinem schreibtisch,
also das endstück mit der kreuzweiche.





nur was mach ich jetzt mit dem teil der jetzt noch nicht gebaut ist?
was für ideen habt ihr?

ich hab jetzt noch
2x r104 weiche links
2x r104 weiche rechts
104er kurven
120er kurven
88er kurven...

damit ich am besten verstehe ne kleine zeichnung bitte :D
 

Ts__

Eisenbahner
Registriert
6 Jan. 2016
Beiträge
3.020
Ort
Zwickau / Sachsen

die können schon mal in die Kiste zurück :devil:

Im Ernst: würde ich nicht verbauen. Ich und wohl auch viele andere erwarten keine R88 im Kurs. In Schkeuditz wurde 2022 mal eine R88 Kurve auf der Hauptstrecke mit "reingeschmuggelt", die hat sich durch Entgleisungen verraten und es wurde umgebaut ;-)

Thomas
 

BrisosX

Gleisbauer
Registriert
18 Juli 2018
Beiträge
1.068
die können schon mal in die Kiste zurück :devil:

Im Ernst: würde ich nicht verbauen. Ich und wohl auch viele andere erwarten keine R88 im Kurs. In Schkeuditz wurde 2022 mal eine R88 Kurve auf der Hauptstrecke mit "reingeschmuggelt", die hat sich durch Entgleisungen verraten und es wurde umgebaut ;-)

Thomas
höhö ich wusste das sowas kommt xD
 

Tad64

Stammuser
Registriert
5 Juni 2018
Beiträge
489
Ort
Berlin
und hier ist die andere seite der kurve,
die liegt schon seit sonntag fertig auf meinem schreibtisch,
also das endstück mit der kreuzweiche.





nur was mach ich jetzt mit dem teil der jetzt noch nicht gebaut ist?
was für ideen habt ihr?

ich hab jetzt noch
2x r104 weiche links
2x r104 weiche rechts
104er kurven
120er kurven
88er kurven...

damit ich am besten verstehe ne kleine zeichnung bitte :D
Zeichnung hab ich nicht, aber eine Idee :)
Wie wäre es mit einem kleinen BW, in den Schlenker passt doch optimal eine Drehscheibe
 

BrisosX

Gleisbauer
Registriert
18 Juli 2018
Beiträge
1.068
Zeichnung hab ich nicht, aber eine Idee :)
Wie wäre es mit einem kleinen BW, in den Schlenker passt doch optimal eine Drehscheibe
Ja die Idee ist gut,
Aber passt nicht zu meinem aktuellen gesamt Konzept bzw Thema, wie gewohnt ist es immer noch Baustelle, diese befindet sich innerhalb der Kurve.
 

Tad64

Stammuser
Registriert
5 Juni 2018
Beiträge
489
Ort
Berlin
Dann baust Du halt eine BW-Baustelle ;)
Edit: Oder eine Firma, die Baufahrzeuge baut :)
 
  • Like
Reaktionen: MTM

5zu6

Urgestein
Registriert
20 März 2022
Beiträge
925
Einen (Gleis-)Bauhof in einen ehemaligen BW finde ich nicht ungewöhnlich
 

BrisosX

Gleisbauer
Registriert
18 Juli 2018
Beiträge
1.068
R88 für innenliegende Abstellgleise? welche Radien haben denn die Kurven?
mit r88 werde ich geköpft, darf ich nicht benutzen xD

Einen (Gleis-)Bauhof in einen ehemaligen BW finde ich nicht ungewöhnlich
die idee ist mega,
und da du so viel literatur und genaue daten kennst,
kannst du mir doch bestimmt etwas genaueres darüber zeigen?
so ähnlich ist ja mein aktueller entwurf, als baustellen lager angedacht
 

mick29

Meister
Registriert
26 Jan. 2015
Beiträge
2.816
Ort
Krumbach
In dem Modul könnte ich mir auch sowas wie den Ashville yard vorstellen:

Ab ca. 3:50 sieht man ein 3D-Rendering des Hofes
 

5zu6

Urgestein
Registriert
20 März 2022
Beiträge
925
und da du so viel literatur und genaue daten kennst,
kannst du mir doch bestimmt etwas genaueres darüber zeigen?
so ähnlich ist ja mein aktueller entwurf, als baustellen lager angedacht
Ich würde mir mal die Standorte der einschlägigen Firmen im Luftbild anschauen. Sicher findest Du da die ein oder andere Anregung.

Da kannst Du alles lagern. Schienenjoche, ausgebaute Weichen, Fahrzeuge für Schiene und Straße, weiteres Baumaterial, Bürocontainer :rolleyes:.
Tendentiell wirst Du dort eher altbrauchbares Material finden. Für Baugleise wird das gerne verwendet. Das Neumaterial wird meist direkt frei Baustelle geliefert.

Du kannst auch ein paar Azubis einen Weichenbausatz montieren lassen. Vielleicht ein Flachwagen und einen Zweiwegebagger dazu.

Du bist ja eher in der Neuzeit angesiedelt. Ich habe dieses Buch vom EK Verlag in meiner Sammlung.
 

Blechtaler

Urgestein
Registriert
29 Apr. 2017
Beiträge
1.674
1721422651291.png
das ist bei mir um die Ecke, da gibts einiges...
1721422703999.png
die Schottermaschinen
1721422756270.png
1721423046379.png
verschiedene alte Kräne und Loks (Bahnbaufahrzeuge sind fast immer gelb)
1721422827764.png
alte Weichen (falls du welche übrig hast)
1721423092350.png
massenhaft alte Schwellen (man sieht auch den Schatten vom Portalkran zum Be/Entladen)

zu deinem Projekt: falls du noch Weichen übrig hast, kannst du noch n paar zusätzliche Stumpfgleise einbauen um ein paar Reserve/Hilfsloks abzustellen...
Gleisbauhof.png
(in rot, je nach Zug/Wagen wären da evtl auch die R88 möglich, für die Weichen reicht vielleicht auch R40)

gibts eigentlich schon so Weicheneinbauzüge aus Lego?
1721423581633.jpeg
 
Oben