• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

BrickLink Stud.io - allgemeine Fragen, Tips und Tricks

grawuli

Urgestein
Registriert
2 Mai 2018
Beiträge
1.396
Ort
Minga
.........
Jetzt noch was ganz simples > Hast du das System mal runtergefahren und wieder eingeschaltet? Ich meine nicht die Funktion "Neustart".

Zuletzt nicht bewußt, was soll da anders sein als ein Neustart?
..........

Bei einem Neustart wird nicht immer der flüchtige Speicher zuverlässig gelöscht. Wenn man das aber haben will, ist es besser den Rechner komplett auszuschalten und nach einer kurzen Wartezeit wieder einzuschalten.
Aktuell bin ich bei Version 2.23.12_1
die sich öffnen lässt.
Kommt da der Hinweis das es eine neue Version gibt? Wenn ja, einfach mal den Upgrade machen lassen.

Ansonsten mal im Forum nachfragen.
 

Ingenieur79

Stammuser
Registriert
24 Apr. 2019
Beiträge
513
Ort
Graz-Umgebung / Steiermark / Österreich
Hallo Kurze Update:

Ich konnte keine Lösung finden und habe das Thema im Studio-Forum erstellt.
Nach Versuchen vermute ich, dass der Start von der "Smart App Control" die im Windosw 11 neu ist abgebrochen wird. Im Task-Manager sieht man bei den Prozessen kurz "Studio" beim versuchten Start.

Letzter Stand:
Update: The devs are looking into it. It seems more complicated than “just” the signature….
(Update: Die Entwickler untersuchen das. Es scheint komplizierter zu sein als „nur“ die Signatur….)

Nachdem es sich um den Firmen-PC handelt will ich die Smart App Control nicht einfach deaktivieren....

Lg. Walter
 

Carrera124

Urgestein
Registriert
1 Dez. 2016
Beiträge
1.186
Wundert mich dann aber, dass du es installieren konntest.
Wahrscheinlich ist die Installation einfach nicht sauber durchgelaufen, aufgrund teilweise fehlender Berechtigungen.

@Ingenieur79 prinzipiell kann es mir ja egal sein, aber ist bei euch seitens der IT die Installation/Nutzung privater Software auf einem Dienst-Laptop überhaupt zulässig? Bei uns in der Firma würde es dafür einen kräftige Ansage geben, und zwar nicht nur von der IT-Abteilung, sondern auch vom direkten Vorgesetzten.
 

Ingenieur79

Stammuser
Registriert
24 Apr. 2019
Beiträge
513
Ort
Graz-Umgebung / Steiermark / Österreich
Wahrscheinlich ist die Installation einfach nicht sauber durchgelaufen, aufgrund teilweise fehlender Berechtigungen.

@Ingenieur79 prinzipiell kann es mir ja egal sein, aber ist bei euch seitens der IT die Installation/Nutzung privater Software auf einem Dienst-Laptop überhaupt zulässig? Bei uns in der Firma würde es dafür einen kräftige Ansage geben, und zwar nicht nur von der IT-Abteilung, sondern auch vom direkten Vorgesetzten.
An der Installation liegt es nicht, wie oben erwähnt denke ich das es an der Smart Controller app von Win 11 liegt...
 

Ts__

Eisenbahner
Registriert
6 Jan. 2016
Beiträge
2.939
Ort
Zwickau / Sachsen
Was hast du vor oder willst du erreichen?

Ein Tool ist mir nicht bekannt, die .io ist aber quasi ein .zip Archiv (wenn nötig Passwort ist soho0909) entpacken.

Du findest dann .ldr Dateien: lesbar ja, aber Menschenlesbar? ;-)

Thomas
 

DerAlteMannUndDerStein

Brückenleger
Registriert
4 Nov. 2021
Beiträge
2.183
Ort
Renningen, Baden-Württemberg
Was hast du vor oder willst du erreichen?
du kannst es als .ldr exportieren
Ich spiele unheimlich gerne mit Excel rum. Damit habe ich in meinem Berufsleben extrem viel gearbeitet. Ich möchte gerne aus Excel heraus Dinge für die Legowelt entwerfen. Und dazu benötige ich einen Zugang. Mit dem .ldr-Tipp werde ich mal ausprobieren, ob ich da was schaffe. Ich denke schon. Aber wir werden sehen. Danke Euch beiden fürs "mitmachen".
 

freakWave

Mitglied
Registriert
25 Juni 2012
Beiträge
229
... Ich möchte gerne aus Excel heraus Dinge für die Legowelt entwerfen. Und dazu benötige ich einen Zugang. Mit dem .ldr-Tipp werde ich mal ausprobieren....
Das ist interessant.

Ich habe das mal umgekehrt gemacht. Ich hatte einen Haufen Log Dateien, von denen ich eine 3D Visualisierung brauchte um einen Fehler zu finden. Die interne 3D Diagramme von Excel gaben das damals nicht her, also umgerechnet, als LDR exportiert und in LDView angezeigt. War sehr gut!
 

DerAlteMannUndDerStein

Brückenleger
Registriert
4 Nov. 2021
Beiträge
2.183
Ort
Renningen, Baden-Württemberg
Liebe Freunde der LDUs,

mittlerweile klappt das Exceln wieder etwas (war ziemlich eingerostet). Einen LDR-File kann ich jetzt erzeugen und er zeigt in Studio auch das an, was ich erwartet habe. Bisher sind alles Mini-"Modelle". Es ging mir vor allem um das Prozedere. Das habe ich verstanden. Als nächstes möchte ich was Nettes "bauen". Mal sehen, ab wann die Synapsen durchbrennen. Das Gehirn-Jogging tut mir gut und ich denke schon in LDU-Dimensionen und x-y-z-Drehungen. Herrlich.

Viele Grüße und nochmals Danke fürs Anschieben
Martin
 
Oben