• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

[Hilfe] Bleistift und Flecken (Schimmel?) auf alter Setverpackung entfernen

cmpicsandbricks

Mitglied
Registriert
30 Apr. 2023
Beiträge
27
Hallo zusammen,

hat Jemand Erfahrungen mit Bleistift (Preise damit drauf geschrieben :S) auf Verpackungen entfernen?

Radiergummi ist hier leider keine Option, richtig nass machen auch nicht.

Es handelt sich um sehr alte Sets in OVP welche noch eine 3-stellige Nummer und somit eine sehr dünne, raue Oberfläche haben.

Mit Radiergummi würde man die Farbe des Kartons sofort wegradieren und bei Nässe weichen diese sofort durch.

Hat Jemand einen Trick?

Liebe Grüße

C & M
 

tsi

ThomaS, Tech-Admin
Teammitglied
Registriert
11 Mai 2013
Beiträge
2.739
Moin,

für Briefmarkensammler ist das ein bekanntes Problem: Die sensiblen Papierchen oder auch gerne Postkarten/Briefe wurden früher oft mit Bleistiftnotizen versehen.
Grundsätzliche Empfehlung: Die Bleistiftnotizen lassen wie sie sind.

Wenn doch: Einfach mal diesen Thread lesen, dort werden auch Radierstifte, Knetradierer und Vinyl Radierer besprochen.

Gruß
 

cmpicsandbricks

Mitglied
Registriert
30 Apr. 2023
Beiträge
27
Hallo zusammen,

Radierknete an einer unauffälligen Stelle an einem anderen Testkarton hat trotz aller Vorsicht leider nicht funktioniert.

Danke für den Link - scheint leider wirklich schwierig. Ärgerlich wenn der Preis mitten auf der Vorderseite des Sets groß drauf steht :cray:.

Wir konnten jetzt auch sehr alte Sets (70er Jahre) erwerben - ungefähr so lange lag das Ganze auch in einem (erst feucht) bzw. zwei (später trockenem) Keller. Hat da Jemand Erfahrungen mit Geruch und solchen Flecken (vermutlich alte Schimmelflecken):

Liebe Grüße

C & M
 

Anhänge

  • 20250315_161433.jpg
    20250315_161433.jpg
    93,5 KB · Aufrufe: 25
  • 20250315_161450.jpg
    20250315_161450.jpg
    89,1 KB · Aufrufe: 22

5zu6

Urgestein
Registriert
20 März 2022
Beiträge
926
Preisschilder gehören für mich zu einem Set dazu. Würde für mich ein altes Set eher authentischer machen.
 

Lok24

Elektronikbahner
Registriert
11 Sep. 2019
Beiträge
1.691
Radierknete an einer unauffälligen Stelle an einem anderen Testkarton hat trotz aller Vorsicht leider nicht funktioniert.
Was hat nicht funktioniert? Was ist passiert, was war das Ergebnis?
Es war auch sicher Bleistift ?

Ärgerlich wenn der Preis mitten auf der Vorderseite des Sets groß drauf steht
Dann halt ein anderes Exemplar suchen ;-)
Die Stockflecken gehen nicht weg, ohne das Ganze nass zu machen.
 

tsi

ThomaS, Tech-Admin
Teammitglied
Registriert
11 Mai 2013
Beiträge
2.739
Wenn es Stockflecken sind: Vergiss es als Laie.
Da brauchst Du einen Papierrestaurator der ganz andere Geschosse, wie UV-Licht, Laser und Chemikalien nutzt.
Verbunden mit entsprechenden Kosten. Für eine Kosten- und Machbarkeitseinschätzung solltest Du Dich an einen solchen wenden.

Um welche Schätzchen handelt es sich denn? Ggfs. sind Ersatzkartons ja relativ leicht und bezahlbar beschaffbar.
 

cmpicsandbricks

Mitglied
Registriert
30 Apr. 2023
Beiträge
27
Es ging nicht um Preisschilder, sondern um eigens vom Verkäufer wild auf die Vorderseite geschriebene eigene Preise. Gegen normale, alte Preisschilder ist Nichts einzuwenden.

Es war Radierknete und diese greift sofort auch die Farbe der Pappe mit an. Es handelt sich um die rauen und matten 70er Jahre Kartons. Da scheint die Farbe bei Weitem nicht so haltbar zu sein wie auf späteren Kartons.

Leider bekommt man die betreffenden Kartons aus dem Keller gar nicht mehr. Bei Bricklink gibt es für zwei der Sets noch nicht einmal Angebote :S. Kann man diese nicht zumindest mit Essigwasser leicht feucht abwischen, damit wenigstens die Sporen tot sind? Mit den Flecken muss man dann natürlich leben.

Liebe Grüße

C & M
 

Lok24

Elektronikbahner
Registriert
11 Sep. 2019
Beiträge
1.691
Es war Radierknete und diese greift sofort auch die Farbe der Pappe mit an.
Sie greift die Farbe an? Durch einfaches Auflegen/Drücken?
Seltsam.
Leider bekommt man die betreffenden Kartons aus dem Keller gar nicht mehr. Bei Bricklink gibt es für zwei der Sets noch nicht einmal Angebote
Ich habe evtl. Dein Hobby nicht recht verstanden. Du möchtest so alte Sets sammeln und nicht bloß einkaufen? Dazu gehören doch Geduld und Jahre. Und Wissen und Erfahrung.

Kann man diese nicht zumindest mit Essigwasser leicht feucht abwischen, damit wenigstens die Sporen tot sind? Mit den Flecken muss man dann natürlich leben.
Versuche es an anderen alten Kartons aus Kellern. Oder greife auf die hier genannten Restauratoren zurück, scheint mir für Dich das einfachste.
Was machst Du dann eigentlich mit den alten Schachteln?
 

Carrera124

Urgestein
Registriert
1 Dez. 2016
Beiträge
1.189
Kann man diese nicht zumindest mit Essigwasser leicht feucht abwischen, damit wenigstens die Sporen tot sind? Mit den Flecken muss man dann natürlich leben.
Eine gute Bekannte von mir ist selbständige Papier-Restauratorin. Mit eigenem Atelier und immer gut mit Aufträgen ausgelastet.
Wenn das jedermann mit Hausmitteln hinbekommen würde, wäre der Beruf überflüssig ;-)
Mit hoher Wahrscheinlichkeit machst du im Eigenversuch noch mehr kaputt.
 
  • Like
Reaktionen: tsi

cmpicsandbricks

Mitglied
Registriert
30 Apr. 2023
Beiträge
27
Verkäufer im Schreibwarengeschäft meinte auch "Radierknete ist aufhellend" und die Kartons wie bereits erwähnt auch mal feucht gewesen und somit die Oberfläche rau und porös. Aber vielleicht versuchen wir hier einfach mal noch eine andere Knete.

Das Hobby geht in viele Richtungen, unter Anderem alte Sets wieder zu ergänzen und zu sammeln. Und wie lange bereits schon Jemand sammelt, um diese eigenen Erfolge zu erzielen sei mal dahin gestellt ;).

Zum Set gehört für uns wie bereits geschrieben auch die Set Verpackungen. Es geht um z.B. Verpackungen der 1560 oder auch 620 bei dem Bleistift. Bei Stockflecken über die 725 und 137.

Eine professionelle Restauration würde wohl den Wert der Sets übersteigen, auch wenn der Beruf für andere Dinge sicher seine Daseinsberechtigung hat und wichtig ist.

Liebe Grüße

C & M
 

tsi

ThomaS, Tech-Admin
Teammitglied
Registriert
11 Mai 2013
Beiträge
2.739
Eine professionelle Restauration würde wohl den Wert der Sets übersteigen.

Die genannten Sets sind ja jetzt keine seltenen, außer vielleicht 1560 wenn es das LH-Set ist.
Die anderen Boxen sieht man regelmäßig im Angebot.

Ich würde ganz pragmatisch Ausschau nach besseren Versionen halten und bei Erfolg die nicht so schönen unter Mängelbeschreibung wieder verkaufen.
 

Lok24

Elektronikbahner
Registriert
11 Sep. 2019
Beiträge
1.691
"Radierknete ist aufhellend"
Man kann sie dazu nutzen (und sie wird auch absichtlich dazu genutzt) , aber nur bei Farbe, die auf dem Papier sitzt, sie wird nach oben weggenommen, nicht Farbe die im Papiers sitzt.

Zumindest habe ich das beim jahrelangen Gebrauch (techn. Zeichnen) so gelernt und erlebt.

Und wie lange bereits schon Jemand sammelt, um diese eigenen Erfolge zu erzielen sei mal dahin gestellt
Siehe auch hier:

Ich würde ganz pragmatisch Ausschau nach besseren Versionen halten
Für mich ist Sammeln auch ein Prozess wie auch das Lernen welche Steine wann in welcher Ausführung wo drin waren.
 
Oben