Sven
Oberlehrer
Hallo zusammen,
heute möchte ich euch eine Bautechnik zeigen, die ich mir für ein neues Modell überlegt habe (vielleicht ist auch schon jemand anders vor mir drauf gekommen, aber ich habe nichts gefunden).
Manche Hersteller verwenden zur Baurichtungsumkehr spezielle Elemente, nämlich „Nur-Noppen“ („Bügelperlen“). Von Lego gibt es solche Teile nicht; hier behilft man sich gerne mit den alten Scharnieren 4275/4276, die ebenfalls eine Invertierung der Noppenrichtung ermöglichen. Allerdings ist diese Lösung recht platzaufwändig und funktioniert deshalb nicht immer; zudem werden die Scharnierteile langsam ziemlich teuer.
Man kann die „Bügelperlen“ aber tatsächlich 1:1 durch eine reine Lego-Lösung ersetzen, auch wenn’s einige Fummelei erfordert: Indem man nämlich einen Pneumatikschlauch über ein Stück Rigid Hose zieht und das Ganze in Scheiben schneidet (rechts im Bild).
Will man die Baurichtung auf einer Fläche umdrehen, die breiter als eine Noppe ist, dann ist es noch einfacher (links): Hier reicht es völlig aus, zwischen zwei Platten entsprechend abgelängte Stücke Pneumatikschlauch zu klemmen und das „Sandwich“ einmal fest zusammenzudrücken. Die Platten sitzen dann bombenfest und spaltfrei mit den Unterseiten aneinander.
Vielleicht kann ja irgend jemand diese kleine Anregung gebrauchen – würde mich freuen.
Viele Grüße
Sven
heute möchte ich euch eine Bautechnik zeigen, die ich mir für ein neues Modell überlegt habe (vielleicht ist auch schon jemand anders vor mir drauf gekommen, aber ich habe nichts gefunden).
Manche Hersteller verwenden zur Baurichtungsumkehr spezielle Elemente, nämlich „Nur-Noppen“ („Bügelperlen“). Von Lego gibt es solche Teile nicht; hier behilft man sich gerne mit den alten Scharnieren 4275/4276, die ebenfalls eine Invertierung der Noppenrichtung ermöglichen. Allerdings ist diese Lösung recht platzaufwändig und funktioniert deshalb nicht immer; zudem werden die Scharnierteile langsam ziemlich teuer.
Man kann die „Bügelperlen“ aber tatsächlich 1:1 durch eine reine Lego-Lösung ersetzen, auch wenn’s einige Fummelei erfordert: Indem man nämlich einen Pneumatikschlauch über ein Stück Rigid Hose zieht und das Ganze in Scheiben schneidet (rechts im Bild).
Will man die Baurichtung auf einer Fläche umdrehen, die breiter als eine Noppe ist, dann ist es noch einfacher (links): Hier reicht es völlig aus, zwischen zwei Platten entsprechend abgelängte Stücke Pneumatikschlauch zu klemmen und das „Sandwich“ einmal fest zusammenzudrücken. Die Platten sitzen dann bombenfest und spaltfrei mit den Unterseiten aneinander.
Vielleicht kann ja irgend jemand diese kleine Anregung gebrauchen – würde mich freuen.
Viele Grüße
Sven