merhof
Trecker-Aushecker
Hallo,
nachdem ich mit dem Saddle-Trac bereits die Grundlagen des XERION-Chassis entwickelt und gebaut habe, hier nun die erste Entwicklungsstufe des "normalen" XERION 5000 VC:





Die Höhe des Modells muss ich noch um 1 (ggf. auch 2) Platte/n nach unten korrigieren (mal sehen, wo ich sie rausnehmen kann). Ansonsten stimmen die Maße mit dem Saddle Trac (XERION 4000) überein.
Schwierig ist die Motorhaube - es geht einigermaßen, so ganz bin ich noch nicht zufrieden. Der Drehmechanismus ist auch noch provisorisch, zum Zeigen der Funktion sollte es erst einmal reichen.
Zum Größenvergleich habe ich mal den FENDT 1000 Vario gegenübergestellt:

Hier sieht man auch deutlich, dass die XERION-Kabine noch zu hoch ist, die Proportionen stimmen nicht - auch muss die Kabine wohl einen Noppen nach hinten. Die Originale sind 3,60 m (FENDT) und 3,94 m (Claas) hoch und 6,35 m (FENDT, ohne Frontgewicht) und 7,59 m ( Claas) lang.
Hier die Originale im Vergleichsfoto:

Auch hier sieht man: Die Fronthaube des XERION ist das schwierigste Stück des Baues. Sie müsste im Modell ca. 1 Stud kürzer im Überhang sein (beim Saddle Trac mit dem Kabinenüberbau vorne sieht man das nicht und es ist dort nicht relevant). Hier am "normalen" Xerion hab ich noch Arbeit.
nachdem ich mit dem Saddle-Trac bereits die Grundlagen des XERION-Chassis entwickelt und gebaut habe, hier nun die erste Entwicklungsstufe des "normalen" XERION 5000 VC:





Die Höhe des Modells muss ich noch um 1 (ggf. auch 2) Platte/n nach unten korrigieren (mal sehen, wo ich sie rausnehmen kann). Ansonsten stimmen die Maße mit dem Saddle Trac (XERION 4000) überein.
Schwierig ist die Motorhaube - es geht einigermaßen, so ganz bin ich noch nicht zufrieden. Der Drehmechanismus ist auch noch provisorisch, zum Zeigen der Funktion sollte es erst einmal reichen.
Zum Größenvergleich habe ich mal den FENDT 1000 Vario gegenübergestellt:

Hier sieht man auch deutlich, dass die XERION-Kabine noch zu hoch ist, die Proportionen stimmen nicht - auch muss die Kabine wohl einen Noppen nach hinten. Die Originale sind 3,60 m (FENDT) und 3,94 m (Claas) hoch und 6,35 m (FENDT, ohne Frontgewicht) und 7,59 m ( Claas) lang.
Hier die Originale im Vergleichsfoto:

Auch hier sieht man: Die Fronthaube des XERION ist das schwierigste Stück des Baues. Sie müsste im Modell ca. 1 Stud kürzer im Überhang sein (beim Saddle Trac mit dem Kabinenüberbau vorne sieht man das nicht und es ist dort nicht relevant). Hier am "normalen" Xerion hab ich noch Arbeit.
Zuletzt bearbeitet: