• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

[WIP] Bahnhof Asendorf - Dampf und Diesel auf schmaler Spur

ellermaniac

Nebenbahner
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
1.322
Ort
Osnabrück
warum wandern die Geeks nicht ins Drehgestell?

Ja, wäre schon gut, die Kraft von der Drehachse des Drehgestells zu nehmen, aber die GeekServos passen mit M-Rädern nicht direkt ins Drehgestell:

240B47A8-54E2-4F45-A78D-095229817F4C.jpeg

Alles andere käme einem Neuaufbau der Lok gleich. Das hätte gestern nicht innerhalb von anderthalb Stunden funktioniert. Zudem würden dabei wohl die Nassschiebebilder zerstört. Da lasse ich das lieber erstmal so und baue ein Testgerät, in dem ich eine Lok mit zwei zweiachsigen Drehgestellen mit GeekServo am Drehgestell und Drehpunkt oben drüber ausprobieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

ellermaniac

Nebenbahner
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
1.322
Ort
Osnabrück
Moin zusammen!

Bevor ich die Elektronik wieder in irgendwelchen Modellen verstecke, hier einmal mein aktuelles Adapterkonzept:

2D72E87E-4813-4D6A-8EAC-78FDEAE0B2C3.jpeg

Schon bevor sich hier im Hause Circuit Cubes und GeekServos einfanden, hatte ich Standard-Jumperstecker für Adapterkabel verwandt, um zum Beispiel einen alten 9V-Motor durch Zusammenstecken der passenden Adapterkabel unproblematisch per PU oder per PF betreiben zu können.

Es fügte sich glücklich, und Circuit Cube und GeekServos benutzen nun eben diese Jumperstecker zur Verbindung der Komponenten.

Damit kann ich dann beispielsweise einen Circuit Cube Motor am Circuit Cube betreiben:

86CB6EDC-D47B-4E1E-A7CB-719E86D5F7AC.jpeg

Einen GeekServo am Circuit Cube betreiben:

C8898E97-3BCF-47FE-AC4B-336988001663.jpeg

Zwei GeekServos auf einem Port am Circuit Cube betreiben:

0FA88EBE-52A1-469A-9CBB-5089A9D16CF6.jpeg

Zwei GeekServos am PU-Hub betreiben:

7164AE8F-E3B3-4DE7-B1AA-A19B98157895.jpeg

Die Lösung vom letzten Bild wird wahrscheinlich so in mein neues Projekt „DRG EG5“ verbaut. Ganz ähnlich ist die RHB Ge 6/6 I motorisiert, da allerdings zwei rote (schnelle) GeekServos an PowerFunctions.

Mit den selbstgelöteten Adapterkabeln habe ich maximale Flexibilität, wenn doch mal ein Modell wieder zerlegt oder etwas an der Motorisierung geändert wird. Zwei Motoren auf einem Port sind an PF und insbesondere PU interessant, da ich dann am zweiten Port noch den Farbsensor betreiben kann. Betrieben als dumme Eisenbahnmotoren kann ich die PU-Modelle dann per Fernbedienung oder per App (automatisiert) betreiben.

Gruß,
Christoph
 

ellermaniac

Nebenbahner
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
1.322
Ort
Osnabrück
Moin zusammen!

Heute waren wir im Lokschuppen in Bruchhausen-Vilsen. Dabei ergab sich die Gelegenheit, die kleine Plettenberg zusammen mit der großen Plettenberg abzulichten. Ein paar Details wurden auch noch dokumentiert - und der Auftrag abgeholt, bis zur Ausstellung im Rahmen der Wiederinbetriebnahme der Plettenberg am 1. Mai die Puffer nachzurüsten, die das Original jetzt auch wieder trägt:

06FBA10D-96F7-4284-BAC8-9747F2A1F011.jpegC657696F-10A5-4B8A-AE07-9537ADB02C1B.jpegBD9CD5D7-13C1-433F-8D1D-B93F8F9E1BF9.jpeg30093BA3-9E1C-4B1F-93DA-01AD1AC51E87.jpeg4713ED23-FF68-4AB9-B36A-6C496803A41D.jpeg46F70974-DE5E-4EF4-BA63-56F0E76373C1.jpegB36EDEEA-3B2B-4702-9DA2-2EE69308F26D.jpeg417B5232-6BC1-41AD-AC89-3C168F1F9324.jpegB8CA3CF6-3FAE-43D4-944D-FD219613AD69.jpeg0394C172-967E-42A1-9551-054EE04693B9.jpeg

Bis zum Mai dürfte das Original dann auch wieder im neuen Glanz erstrahlen.

Gruß,
Christoph
 

Ts__

Eisenbahner
Registriert
6 Jan. 2016
Beiträge
1.966
Ort
Zwickau / Sachsen
Klasse, ich mag solche Bilder: klein vs groß!

Bei der Farbgebung hast du aber große Abweichungen zum Vorbild :devil:

Ich selbst kam leider noch nicht zu sowas, obwohl mein Fuhrpark eigentlich dafür geeignet ist. Einmal war es geplant, dann kam das böse C. Aber bald hole ich sowas nach.....

Thomas
 

ellermaniac

Nebenbahner
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
1.322
Ort
Osnabrück
Schön, wenn man solche Möglichkeiten und Gelegenheiten hat. Sorgt sicher für Begeisterung und Freude auf beiden Seiten.

Ja, da haben sich zwei gefunden. Werde den DEV jetzt auch bei der Flyererstellung unterstützen. Der Mitgliedsantrag wurde mir heute schon mal mitgegeben, aber der Blick hinter die Kulissen ist unbezahlbar. Meinem Sohn wurde direkt angeboten, im Sommer mal den Schaffner zu machen.

Bei der Farbgebung hast du aber große Abweichungen zum Vorbild

Das sollte sich bald erledigt haben. Wir nähern uns an: das Modell mit den Puffern, das Vorbild in der Farbe.

Ich selbst kam leider noch nicht zu sowas, obwohl mein Fuhrpark eigentlich dafür geeignet ist.

Das will ich dann aber umfangreich dokumentiert sehen, wie du im Leipziger Hauptbahnhof auf dem Bahnsteig herumkriechst!
 

ellermaniac

Nebenbahner
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
1.322
Ort
Osnabrück
Moin zusammen!

Aktuell ist der nächste Besuch beim DEV in Bruchhausen-Vilsen am 30.04./01.05. zur Wiederinbetriebnahme der Plettenberg in Vorbereitung.

Um im Schuppen flexibler zu sein, kam jetzt die Idee auf, meinen Bahnhof Asendorf auf einem Flachwagen aufzubauen. Es hat sich einer gefunden, der genau die 6 Meter in der Länge hat. Das wäre auf jeden Fall mal eine stilvolle Präsentation, wenn das klappen würde. Ich bin gespannt.

Gruß,
Christoph
 

ellermaniac

Nebenbahner
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
1.322
Ort
Osnabrück
Aktuell ist der nächste Besuch beim DEV in Bruchhausen-Vilsen am 30.04./01.05. zur Wiederinbetriebnahme der Plettenberg in Vorbereitung.

Die Vorbereitungen geht weiter: da die „Plettenberg“ ab Mai als „Lok 3“ wieder mit Puffern laufen wird, gibt auch ein zweites, angepasstes Modell:

A09E44E2-0FB7-4748-B486-78F7DFAACBD9.jpeg

Dark Green ist schon einmal komplett (und der Bricklink-Warenkorb kann um einige Positionen reduziert werden, hätte gar nicht gedacht, dass ich es komplett bekomme).

Gruß,
Christoph
 
Oben