und fehlenden Parkplätzen in den Innenstädten
Das würde ich lieber etwas weiter fassen. Z.B. an der schlechten Erreichbarkeit und der geringen Aufenthaltsqualität des Umfelds. Es gibt noch andere Verkehrsmittel als Autos, gerade in Städten. In richtigen Großstädten haben teilweise mehr als die Hälfte aller Haushalte überhaupt kein Auto.
Ich sehe weitere Probleme:
- Ein stationärer Händler, zumal ein kleinerer, kann gar nicht alles auf Lager haben. Wenn die Antwort ist "das muss ich für Sie bestellen" schon zu einem Gnadenakt wird und es ewig dauert, dann kann ich es auch gleich dort bestellen, wo ich mich vorab über die Ware online informiert habe.
- Was ich im Netz kaufe, kann ich (idR., auf Grund gesetzlicher Bestimmungen) meist innerhalb von 14 Tagen recht unbürokatisch umtauschen. Wenn sich ein Händler dabei anstellt, muss er damit rechnen, dass künftig nicht bei ihm, sondern im Netz gekauft wird. Beim letzten Umtausch den ich gewünscht habe ist schon ein paar Jahre her. Von der Kette gibt es nur noch den Namen und den auch nur noch an wenigen Geschäften. (real).
Bei allem Gemeckere möchte ich auch noch eine positive Erfahrung loswerden. Ich habe vor einiger Zeit einen Kopfhörer für meinen Sohn im örtlichen Mediamarkt gekauft. Kopfhörer ging nicht mehr, Hersteller wollten den Beleg für die Reparatur. Den ich natürlich verlegt hatte. Also mit dem Ausdruck vom EC-Kartenbeleg in den Laden, freundlich nach einem Ersatzbeleg gefragt und diesen bekommen. Das fand ich außerordentlich freundlich. So muss es sein! Wenige Tage später war das Austauschgerät da.
Auch positiv: Bei meiner Autowerkstatt habe ich die Mail des Lageristen. Der bekommt von mir gelegentlich eine Mail, brauche Teil <Nummer> oder <Beschreibung> für <Fahrgestellnummer>. Ein, zwei Arbeitstage später ist das Teil da und eine entsprechende Mail zum Abholen bei mir. So klappt das auch ganz prima ohne Webshop.