• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

Aufreger des Tages!!!

Baumel

Mitglied
Registriert
10 Jan. 2021
Beiträge
282
Für Kunden, die aus Prinzip kein Geld bei "a." lassen wollen, ist das ein Schlag ins Gesicht, weil über die Provisionsgebühren ja doch ein Teil ihres Geldes beim Raketenspielkind ankommt.
Wenn man "a" konsequent boykottieren will, muss man das Internet komplett meiden, denn davon würde weltweit etwa ein Drittel und Seiten wie z.B. Facebook oder Twitch gar nicht ohne deren Web Services funktionieren. Ebenso ist den meisten aber auch gar nicht bekannt, dass E-Commerce ohne Lebensmittel in Deutschland nur etwa 10 % des Einzelhandels ausmacht. Und daran hat Amazon wiederum nur 17 % Anteil, d.h. 98 % aller Waren werden woanders gekauft und 90 % ganz klassisch irgendwo in einem Geschäft!

Wenn kleine Läden pleitegehen, dann liegt das also z.B. an zu hohen Mieten und fehlenden Parkplätzen in den Innenstädten, oder Branchenriesen wie Media Markt und Smyths Toys Superstores, wobei auch umgekehrt kein Erfolg garantiert ist, siehe z.B. Toys "R" Us oder My Toys.

Und MCF wird aber gerade von kleinen Läden genutzt, die sich keinen großen Aufwand bei Vermarktung, Lager und Vertrieb leisten können. Oft um den Verkauf anzukurbeln, aber eben ohne das vernünftig durchzurechnen. Denn auch hier kann man ja nicht mehr als 10 % Anteil des Onlinehandels am Umsatz erwarten, erst recht nicht, wenn man Sets zur UVP verkauft und nicht der günstigste Anbieter ist. Da bleiben dann abzüglich Gebühren vom Umsatz vielleicht noch 5 bis 10 % oder 100 bis 200 € Gewinn im Monat übrig.

Das Fazit muss jeder selbst ziehen, ich glaube aber kleinen Läden hilft man aber am besten mit Feedback, was passieren müsste, damit man dort öfter (persönlich) einkauft.
 

5zu6

Stammuser
Registriert
20 März 2022
Beiträge
547
und fehlenden Parkplätzen in den Innenstädten
Das würde ich lieber etwas weiter fassen. Z.B. an der schlechten Erreichbarkeit und der geringen Aufenthaltsqualität des Umfelds. Es gibt noch andere Verkehrsmittel als Autos, gerade in Städten. In richtigen Großstädten haben teilweise mehr als die Hälfte aller Haushalte überhaupt kein Auto.

Ich sehe weitere Probleme:
- Ein stationärer Händler, zumal ein kleinerer, kann gar nicht alles auf Lager haben. Wenn die Antwort ist "das muss ich für Sie bestellen" schon zu einem Gnadenakt wird und es ewig dauert, dann kann ich es auch gleich dort bestellen, wo ich mich vorab über die Ware online informiert habe.

- Was ich im Netz kaufe, kann ich (idR., auf Grund gesetzlicher Bestimmungen) meist innerhalb von 14 Tagen recht unbürokatisch umtauschen. Wenn sich ein Händler dabei anstellt, muss er damit rechnen, dass künftig nicht bei ihm, sondern im Netz gekauft wird. Beim letzten Umtausch den ich gewünscht habe ist schon ein paar Jahre her. Von der Kette gibt es nur noch den Namen und den auch nur noch an wenigen Geschäften. (real).

Bei allem Gemeckere möchte ich auch noch eine positive Erfahrung loswerden. Ich habe vor einiger Zeit einen Kopfhörer für meinen Sohn im örtlichen Mediamarkt gekauft. Kopfhörer ging nicht mehr, Hersteller wollten den Beleg für die Reparatur. Den ich natürlich verlegt hatte. Also mit dem Ausdruck vom EC-Kartenbeleg in den Laden, freundlich nach einem Ersatzbeleg gefragt und diesen bekommen. Das fand ich außerordentlich freundlich. So muss es sein! Wenige Tage später war das Austauschgerät da.

Auch positiv: Bei meiner Autowerkstatt habe ich die Mail des Lageristen. Der bekommt von mir gelegentlich eine Mail, brauche Teil <Nummer> oder <Beschreibung> für <Fahrgestellnummer>. Ein, zwei Arbeitstage später ist das Teil da und eine entsprechende Mail zum Abholen bei mir. So klappt das auch ganz prima ohne Webshop.
 

Carrera124

Urgestein
Registriert
1 Dez. 2016
Beiträge
1.096
Es gibt noch andere Verkehrsmittel als Autos, gerade in Städten.
Je nach Größe/Menge des geplanten Einkaufs sind diese anderen Verkehrsmittel aber sehr unpraktisch, es sei denn der Weg nach Hause ist wirklich kurz.

Ich mache es bei mir davon abhängig, ob ich mir sicher sein kann dass der Laden „vor Ort“ das gewünschte auch wirklich auf Lager hat.
Denn wenn man 2-3 Läden abklappern muss und das gewünschte dann doch nirgends findet, dann ist der Onlinekauf doch die ökologischere Variante.
 

5zu6

Stammuser
Registriert
20 März 2022
Beiträge
547
Ich mache es bei mir davon abhängig, ob ich mir sicher sein kann dass der Laden „vor Ort“ das gewünschte auch wirklich auf Lager hat.
Diesbezüglich lobe ich mir die großen Baumärkte. Die haben, vom Kleineisen abgesehen, wirklich sämtliches Sortiment online. Man kann auch schauen, ob der Bestand im Markt ausreicht. Da muss ich nicht mehr zum vergeblichen schauen fahren.
 

Carrera124

Urgestein
Registriert
1 Dez. 2016
Beiträge
1.096
Auch bei großen Baumärkten habe ich leider schlechte Erfahrungen gemacht. Neulich war das Leuchtmittel der Badlampe defekt. Jetzt habe ich im Umkreis von 10 Minuten sogar zwei große Baumärkte bekannter Ketten, aber keiner hatte den passenden Ersatz vorrätig. Was bleibt einem dann anderes übrig als online zu bestellen…
 

5zu6

Stammuser
Registriert
20 März 2022
Beiträge
547
Die Steine stammen nicht aus einem Set bzw. einer Bestellung bei Lego? Sind alles Panel und keine Bricks? (letztere gab es in tan sowieso nicht). Neu oder gebraucht?
Die Teilenummer hilft auch nicht weiter beim Eingrenzen. Bricklink kennt zwar drei, aber die anderen waren für transparente Teile bzw. Transparente Teile aus Polycarbonat.

So alt, dass es durchgefärbte Teile gab scheint das Element auch nicht zu sein.

Keine wirkliche Idee von mir!
 

Kleini

Mitglied
Registriert
10 Apr. 2021
Beiträge
218
Ort
Rheinhessen
Die Steine stammen nicht aus einem Set bzw. einer Bestellung bei Lego? Sind alles Panel und keine Bricks? (letztere gab es in tan sowieso nicht). Neu oder gebraucht?
Gekauft bei BL, über eine wanted List (also alle auch theoretisch der gleiche "Typ" Panel). >80 Paneele in Tan, >500 1x2 Bricks in med. nougat. Alle Neu, alle vom gleichen Seller.
 

Ts__

Eisenbahner
Registriert
6 Jan. 2016
Beiträge
2.359
Ort
Zwickau / Sachsen
Ich wusste schon beim Schreiben dass das kommen würde (rofl)

Sorry Werner, aber das musste sein., Hättest du auch so gemacht ;-)

Ich danke aber für deine Diagnose, diese hat sich heute bestätigt. Ich war beim Hardwareschrauberladen, habe dort das Netzteil testen lassen -> tot
Neues gekauft, eingebaut, der Rechner läuft wieder. Auf zu den nächsten 7 Jahren....

Thomas, der sich gerade nicht aufregt.....
 

Turez

Mitglied
Registriert
8 Aug. 2016
Beiträge
244
Gekauft bei BL, über eine wanted List (also alle auch theoretisch der gleiche "Typ" Panel). >80 Paneele in Tan, >500 1x2 Bricks in med. nougat. Alle Neu, alle vom gleichen Seller.
Dieses Problem der lichtdurchlässigen Teile kenne ich grob aus der Zeit von 2007-2013. In den letzten Jahren ist es mir nicht mehr so aufgefallen.

https://brickshelf.com/cgi-bin/gallery.cgi?i=3468533
https://brickshelf.com/cgi-bin/gallery.cgi?i=5952580

Die Paneele in Tan gibt es seit 2007, wäre also möglich, dass du hier Teile von damals bekommen hast. Das ließe sich ggf. über die Form-Versionsnummer im Teil klären (z.B. 2-02).

Wenn du sagst, dass das Neuware ist, wird der Kundendienst die Teile bei Reklamation sicher ersetzen, egal wie alt sie sind.
 

ellermaniac

Nebenbahner
Registriert
24 Mai 2019
Beiträge
1.691
Ort
Osnabrück
Aufreger des Tages ist heute die Terminierung der Erstkommunion unseres Kleinen im nächsten Jahr. Im Grunde eh mehr als fragwürdig und nur ob des großen Festes und des Geldes gefeiert, fällt sie nun auch noch auf den Sonntag der kommenden Intermodellbau in Dortmund. Das geplante Ausstellen dort fällt damit flach.
 

GBCPeter

Herr der Bälle
Teammitglied
Registriert
21 Apr. 2012
Beiträge
3.334
Ort
Wuppertal
Das ist aber Doof.
Tip : Man könnte versuchen den Pfarrer mit einem größeren Stück Kuchen zu bestechen um den Termin zu ändern. :wsntme::x
 

Brixe

Gräfin von Nottebohm
Registriert
11 Jan. 2018
Beiträge
704
Letzte Woche ist jemand an der Ampel von hinten in meinen MX5 na (der mit den Schlafaugen) gedroschen. Jetzt kam das Gutachten: Totalschaden weil unter Anderem der Rahmen gestaucht ist.

Der Gutachter setzt für die gegnerische Versicherung eine Summe an, die gerade mal ca. die Hälfte des Preises ist, den ich für ein vergleichbares Auto (Leistung, Alter, Zustand, Laufleistung) hinlegen müsste.

Da fährt einem Einer das Auto kaputt und dann stehst du ohne da, weil du nicht genug von der Versicherung bekommst, um es zu ersetzen.

Ich kann gar nicht so viel Essen, wie ich kotzen muss!
 

5zu6

Stammuser
Registriert
20 März 2022
Beiträge
547
Mano Marion. Das ist echt Mist.

Nach meinem letzten unverschuldeten Unfall, meine Frau hatte mir kaum davon berichtet, klingelte mein Handy (das Auto ist auf mich zugelassen). Die gegnerische Versicherung wollte sich um alles kümmern. Ich habe diese freundlich aber bestimmt abgewimmelt.
- ich wickle das über einen von mir beauftragten Rechtsanwalt ab
- ich suche mir selbst einen Gutachter
- Werkstatt brauche ich nicht, da vermutlich Totalschaden

ich fürchte, Du hast mehrere Fehler gemacht. Als unschuldig in einen Verkehrsunfall verwickelte hast Du Anspruch auf einen Rechtsanwalt, der die Angelegenheit für Dich klärt. Das Gemeine. Wenn Du erst abwartest und ein Angebot der Versicherung vorliegt, wirst Du es schwer haben, einen Anwalt zu finden. Wenn er einen frischen Schaden bekommt, beträgt der Streitwert nach dem sich sein Honorar bemisst den gesamten Schaden. Wenn es ein Reglgulierungsvorschlag gibt, beträgt der Streitwert nur die Differenz zwischen Deiner Forderung und dem Versicherungsangebot.

Bei einem Liebhaberfahrzeug oder Oldtimer würde ich mir immer einen Gutachter suchen, der sich mit so etwas auskennt. Z.B. über Classic Data. Neben der "Zustandsnote" dürfte Dein "gehimmelter" MX5 noch weitere m.E. deutlich wert steigernde Merkmale haben, wie "kaum/ungeschweist" und "erste Hand" bzw. seit Jahrzehnten in Familienbesitz und somit eine bekannte Historie.

Auch wenn das alles verdammt ärgerlich ist. Nennenswerten Personenschaden scheint es nicht gegeben zu haben. Das ist das allerwichtigste. Auch wundervoll geformtes Blech bleibt "nur Blech".

ich drücke Dich!
 
Oben