P
Patrick
Guest
Stimmt. Wohingegen der Verkauf von Fälschungen oder Jemand-in-die-Fresse-schlagen immer "unter Zwang" oder allenfalls "versehentlich" passiert...[...] keiner wird gezwungen sein KFZ unberechtigt auf einem Behindertenparkplatz abzustellen oder schneller zu Fahren als erlaubt. Geschieht alles auf freiwilliger Basis [...]
[...] und wird zu Recht entsprechend geahndet.[...]
Zu Recht? Nun ja, formal richtig, da Recht und Gesetz nicht zwangsläufig mit Gerechtigkeit und Verhältnismäßigkeit zu tun haben müssen.
Aber nochmal: Das eine sind Ordnungswidrigkeiten, die nicht verfolgt werden müssen, wenn niemand dadurch in irgendeiner Weise geschädigt wurde. Das andere sind Straftaten, durch die jemand (vorsätzlich!) geschädigt wurde, und die dennoch häufig ungesühnt bleiben. Ich finde das unverhältnismäßig - aber Du darfst natürlich anderer Meinung sein.
[...] Eiso, zoagna o und dann schau ma a moi und wensdna ned ozoagst, hear auf zum jammern..[...]
Was ich echt schade finde ist, dass in einem Thread namens "Aufreger des Tages" immer wieder "argumentiert" wird, es gebe Schlimmeres auf der Welt oder man solle nicht Jammern... Gegenargumente? Gerne! Andere Meinungen? Kein Problem! Aber andere für ihren (begründeten und ausführlich dargestellten) Standpunkt verurteilen? Das ist fern jeder Diskussionskultur...
Noch ein Beispiel für eine Ordnungswidrigkeit: Abbiegen oder Spurwechseln ohne zu Blinken.
Könnte man verfolgen, wird aber in 99,9999 % der Fälle nicht geahndet. Von der "Schwere des Delikts" oder der "kriminellen Energie" kann ich keinen Unterschied dazu erkennen, wenn ich nachts auf einer leeren Landstraße mit halsbrecherischen 105 km/h dahinrase...

Aber bei einem Blinkverstoß müsste sich die Behörde ja wieder mit Zeugenaussagen herumärgern. Der eine sagt so, der andere so. Alles lassen wir es lieber. So ein Blitzerfoto macht es dem Bürokraten halt sehr leicht, für Recht und Ordnung zu sorgen und die ganz harten Schwerverbrecher vor den Kadi zu ziehen

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: