tastenmann
Stammuser
- Registriert
- 18 März 2016
- Beiträge
- 542
Hallo zusammen,
im Januar dieses Jahres habe ich mit der Imperialen Werkstatt den ersten Teil eines größeren MOCs vorgestellt. Jetzt ist es fertig geworden und ich möchte euch den AT-AT Maintenance Hangar zeigen.
Zum ersten Mal komplett aufbauen konnte ich das Modell letztes Wochenende auf der Austellung "STEINE! 2019" in Dillingen/Saar. Übrigens eine neue und wie ich finde sehr gelungene Veranstaltung im Südwesten der Republik. An zwei Tagen hatten wir 1300 Besucher. Ich freue mich schon auf die 2. Auflage
Der AT-AT hat die beiden Ausstellungstage ohne Probleme überstanden, ich hatte etwas Sorge, dass die Konstruktion der Gelenke aufgrund des Gewichtes des Körpers irgendwann nachgibt, was aber zum Glück nicht passiert ist. Dann habe noch ich festgestellt, dass Power Function LEDs mit dem AAA Batteriekasten für eine Dauerbeleuchtung auf einer Ausstellung nicht so gut geeignet sind, weil sie sich nach gewisser Zeit (2 Stunden?) selbst abschalten. Dann muss man das Dach vom AT-AT aufmachen und das Licht wieder anknpisen.
Hier nun einige Bilder, mehr findet ihr wie immer auf Flickr.
AT-AT Maintenance Hangar
AT-AT Maintenance Hangar
AT-AT Maintenance Hangar
AT-AT Maintenance Hangar
AT-AT Maintenance Hangar - Details
Viele Grüße
Tastenmann
im Januar dieses Jahres habe ich mit der Imperialen Werkstatt den ersten Teil eines größeren MOCs vorgestellt. Jetzt ist es fertig geworden und ich möchte euch den AT-AT Maintenance Hangar zeigen.
Zum ersten Mal komplett aufbauen konnte ich das Modell letztes Wochenende auf der Austellung "STEINE! 2019" in Dillingen/Saar. Übrigens eine neue und wie ich finde sehr gelungene Veranstaltung im Südwesten der Republik. An zwei Tagen hatten wir 1300 Besucher. Ich freue mich schon auf die 2. Auflage
Der AT-AT hat die beiden Ausstellungstage ohne Probleme überstanden, ich hatte etwas Sorge, dass die Konstruktion der Gelenke aufgrund des Gewichtes des Körpers irgendwann nachgibt, was aber zum Glück nicht passiert ist. Dann habe noch ich festgestellt, dass Power Function LEDs mit dem AAA Batteriekasten für eine Dauerbeleuchtung auf einer Ausstellung nicht so gut geeignet sind, weil sie sich nach gewisser Zeit (2 Stunden?) selbst abschalten. Dann muss man das Dach vom AT-AT aufmachen und das Licht wieder anknpisen.
Hier nun einige Bilder, mehr findet ihr wie immer auf Flickr.





Viele Grüße
Tastenmann