• Herzlich willkommen!

    Das Team von »Doctor Brick« heißt Euch herzlich willkommen und wünscht Euch viel Spaß hier!
    »Doctor Brick« ist eine anerkannte Community (RLOC) für erwachsene LEGO Enthusiasten, auch AFOLs (= Adult Fans Of LEGO) genannt.
    Wir können uns hier über alle Belange des LEGO Hobbys austauschen wie z.B. Set- und Teilefragen, Vorstellung und Rezensionen von Legobauten.
    Bitte beachtet die Nutzungsbedingungen und den Verhaltensleitfaden.

[MOC] Antonow An-2 in 1:70

Sven

Oberlehrer
Registriert
22 Juli 2018
Beiträge
2.771
Ort
Oberhausen, NRW
Hallo zusammen!

In meinem Tupolew-Thread hatte ich ja bereits angekündigt, mich als Nächstes mal an der Antonow An-2 versuchen zu wollen.
Ursprünglich sollte sie im gleichen Maßstab umgesetzt werden wie die Tu-144, aber ist leider nicht möglich, da dann alles zu klein wird.
So wird es jetzt auf einen Maßstab 1:70 hinauslaufen, auch damit ist der Rumpf gerade mal drei Noppen breit, was die vorbildgerechte Gestaltung ziemlich schwierig macht.
Aber man wächst ja an seinen Aufgaben...
Im Augenblick sieht der Stud.io-Entwurf so aus:

800x450.png


Was haltet ihr davon? Für konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge bin ich offen!

Schönen Abend,
Sven
 

Blechtaler

Urgestein
Registriert
29 Apr. 2017
Beiträge
1.767
Wie lang sind die Schnüre? die gibt es in 11L und 21L...
Eventuell musst du sie im Rumpf durchführen zur anderen Seite oder nach hinten, um die Längen auszugleichen.
Ansonsten halt zwischen Platten geklemmt.
 

Sven

Oberlehrer
Registriert
22 Juli 2018
Beiträge
2.771
Ort
Oberhausen, NRW
So, der Entwurf ist fertig.
In den nächsten Tagen heißt es Teile zusammensuchen und hoffen, dass sich auch alles so bauen lässt. Ich glaube, ich habe noch nie ein Modell entworfen, bei dem so wenige Teile die Noppen schön klassisch nach oben tragen...

800x450.png
 

Sven

Oberlehrer
Registriert
22 Juli 2018
Beiträge
2.771
Ort
Oberhausen, NRW
Guten Abend!

Das real gebaute Modell wartet im Augenblick auf die Anbringung der Aufkleber, ich hoffe, dass am Wochenende alles fertig wird.
Zur Überbrückung der Wartezeit gibt es schon mal ein kleines Extra, nämlich eine pdf-Anleitung für das Modell. Vielleicht mag der eine oder andere es ja nachbauen.

Ein schönes Wochenende und beste Grüße
Sven
 

vr6klaus

Mitglied
Registriert
18 Okt. 2022
Beiträge
249
Hi,
sehr schönes Modell, habe nur etwas Probleme mit den Steinen in Sand Green. Ansonsten aber top geworden.

Grüße
Klaus
 

Sven

Oberlehrer
Registriert
22 Juli 2018
Beiträge
2.771
Ort
Oberhausen, NRW
habe nur etwas Probleme mit den Steinen in Sand Green
Ja, leider gibt es nicht alle benötigten Steine in einer angemessenen transparenten Farbe. Da bei Holzmodellen die Scheiben auch gerne in grau oder einer Art graugrün gehalten sind, habe ich mich für diese Ausführung entschieden; Fremdhersteller-Teile wollte ich diesmal bewusst vermeiden.
 

Ts__

Eisenbahner
Registriert
6 Jan. 2016
Beiträge
3.140
Ort
Zwickau / Sachsen
Ich finds auch richtig klasse (bis auf die Cockpit-Farben, das fand ich bei der Tu-144 schon gewöhnungsbedürftig).

Jetzt warte ich das die An-2 in die Luft steigt und hinten springen paar Fallschirmsportspringer raus. Da könnte die Tür noch sichtbarer sein (keine Ahnung wie^^, vielleicht offen?).
Jedenfalls hab ich diese Maschine schon oft über meinen Kopf fliegen sehen.

Toll gebaut. Und das Video mit dem Propeller und Sound ist richtig schön!

Thomas
 

Bricksy

Digital-Designer
Ehren-Doctor
Registriert
14 Aug. 2014
Beiträge
7.139
Hi

Ein richtig cooles Modell für diese Größe, Respekt vor der Umsetzung, wirklich gut geworden!


Gruß

Michael
 

Sven

Oberlehrer
Registriert
22 Juli 2018
Beiträge
2.771
Ort
Oberhausen, NRW
Guten Abend zusammen,

da es das Teil 78257 nun auch in Tan gibt, könnte man die An-2 jetzt im Beige der Aeroflot-Agrardivision bauen.
Und bei der Gelegenheit gleich das Cockpit etwas realistischer gestalten, dafür bräuchte man allerdings zwei Fremdteile, da es die "Goldbarren" von Lego nicht in Trans-Clear gibt.

54434677946_3d77781ce9_b_d.jpg


Was meint ihr dazu?
 

Sven

Oberlehrer
Registriert
22 Juli 2018
Beiträge
2.771
Ort
Oberhausen, NRW
Da ich unter der Decke ja schon die weiße An-2 hängen habe, muss die Tan-Version (Teile sind da, Bau beginnt am Osterwochenende) irgendwie anders ausgestellt werden.
Ich habe deshalb in Stud.io mal einen kleinen Präsentations-Ständer gebaut. Eigentlich sollte er auch ein langes Schild "Antonov An-2" tragen, aber die Buchstaben-Tiles sind teuer und schwer zu kriegen, deshalb muss die Kurzversion reichen...
Was man aus dieser Perspektive nicht sieht: Das Rumpfheck hat kleine Verbesserungen erfahren, ist jetzt minimal schlanker und glatter.
Ihr werdet es dann auf den Fotos des Realmodells (hoffentlich) erkennen.

54455330327_f7203d9dde_b_d.jpg
 
Oben