Hallo Leute!
Der Lamborghini Countach aus der Speed Champions Serie von 2022 ist zunächst mal ein sehr gelungenes Modell.
Es glänzt durch das Fehlen von absurden Farben.
Die Bautechniken sind gut.
Die Form des Vorbildes ist sehr gut getroffen und das Modell ist sehr stabil.
Beim Durchklicken der Anleitung ist mir dann aufgefallen, dass man eigentlich, wenn man Speed Champions spezifische Teile im Sortiment hat, das Set gar nicht kaufen muss um es zu bauen.
Vor allem vor dem Hintergrund, es sowieso zu modden.
Also habe ich erst mal nach Anleitung das Original Modell gebaut.
Naja, fast. Denn die klobige Hinterachse, die Lego da benutzt hat, habe ich direkt umgebaut.
Denn das Klotz sieht man in der Heckansicht und das stört die Optik ganz erheblich.
So hat sich Lego das ausgedacht. Teilweise hatte ich einzelne Teile nicht in den richtigen Farben, so wie die Hinge Plates an den Seiten.

Das Heck sieht mit der geänderten Achsaufnahme wesentlich besser aus.

Lego hat im übrigen ein absurdes Spezialteil in dem Set verwendet, dass gar keinen Sinn bei diesem Modell hat (Technic Brick 73109).
Ich habe dann die Lufteinlässe in den Seitenteilen vergrößert und in die Türen mit ein bezogen.

Auch die seitlichen Hutzen wurden angepasst, die sind jetzt größer und haben vorne ein Gitter wie beim Original.
Dazu musste auch die ausgeklügelte Halterung darunter umgebaut werden.

Beim Heckflügel ist mir leider noch nichts besseres eingefallen.

Dafür haben wir jetzt eine Funktion...

...die Lamborghini typischen Scherentüren.
Noch bin ich in der Test und Umbauphase, denn mir gefällt auch der Innenraum noch nicht so 100prozentig.
Mal sehen was sich in dem flachen Ding noch unter bringen lässt.
Ein Motor wird wohl leider unmöglich sein.
Der Lamborghini Countach aus der Speed Champions Serie von 2022 ist zunächst mal ein sehr gelungenes Modell.
Es glänzt durch das Fehlen von absurden Farben.
Die Bautechniken sind gut.
Die Form des Vorbildes ist sehr gut getroffen und das Modell ist sehr stabil.
Beim Durchklicken der Anleitung ist mir dann aufgefallen, dass man eigentlich, wenn man Speed Champions spezifische Teile im Sortiment hat, das Set gar nicht kaufen muss um es zu bauen.
Vor allem vor dem Hintergrund, es sowieso zu modden.
Also habe ich erst mal nach Anleitung das Original Modell gebaut.
Naja, fast. Denn die klobige Hinterachse, die Lego da benutzt hat, habe ich direkt umgebaut.
Denn das Klotz sieht man in der Heckansicht und das stört die Optik ganz erheblich.
So hat sich Lego das ausgedacht. Teilweise hatte ich einzelne Teile nicht in den richtigen Farben, so wie die Hinge Plates an den Seiten.

Das Heck sieht mit der geänderten Achsaufnahme wesentlich besser aus.

Lego hat im übrigen ein absurdes Spezialteil in dem Set verwendet, dass gar keinen Sinn bei diesem Modell hat (Technic Brick 73109).
Ich habe dann die Lufteinlässe in den Seitenteilen vergrößert und in die Türen mit ein bezogen.

Auch die seitlichen Hutzen wurden angepasst, die sind jetzt größer und haben vorne ein Gitter wie beim Original.
Dazu musste auch die ausgeklügelte Halterung darunter umgebaut werden.

Beim Heckflügel ist mir leider noch nichts besseres eingefallen.

Dafür haben wir jetzt eine Funktion...

...die Lamborghini typischen Scherentüren.
Noch bin ich in der Test und Umbauphase, denn mir gefällt auch der Innenraum noch nicht so 100prozentig.
Mal sehen was sich in dem flachen Ding noch unter bringen lässt.
Ein Motor wird wohl leider unmöglich sein.