Ich würde gerne ein paar Ergebnisse meiner Tests mit RC Motoren in Verbindung mit den Planetengetrieben mit Euch teilen.
Die erste Version des Antriebsstrangs sah wie folgt aus:
Zwei RC Motoren (10W Leistung, 500U/min, lila dargestellt) gehen auf ein schaltbares Getriebe (entweder 1:1 oder 1:1,66). Die Antriebswelle geht dann auf das gelbe Differential und daran sind die Planetengetriebe verbaut. Mit dieser Konstellation ist mein LKW auf der BB24 gefahren. Das Tempo war im Vergleich zu den restlichen Fahrzeugen etwas ernüchternd, sodass ich den 1:1 Gang gar nicht benutzt habe. Sonst hätten die Leute nämlich noch gedacht, ich hätte ein Standmodell mitgebracht
Die Motoren sind zudem durchgehend richtig heiß geworden. Das hat mich sehr irritiert, da z.B. gatewalker mit seinem Sattelzug mit einem RC Motor (8W Leistung, 340U/min) samt Trailer regelrecht davon geflitzt ist. Und sein Motor ist nicht heiß geworden. Zuerst habe ich die Hinterachse auf Kugellager umgebaut - das hat aber nichts gebracht. Ich habe es dann erstmal auf die Motoren geschoben. Hier im Thread gab es ja schon Erfahrungsberichte, dass die Ali Motoren richtig Power haben.
Ein Ali Motor (GA24X-370, 8W Leistung, 531U/min) kam diese Woche an. Außerdem habe ich das Getriebe umgebaut, um damit eine höhere Geschwindigkeit zu erreichen. Der Aufbau war wie folgt:
Die Motoren gehen mit einem 20T direkt auf ein 12T, um die Drehzahl im Getriebe zu erhöhen. Dort geht es dann entweder mit 1:1 oder 1,66 weiter auf die Antriebsachse. Zu meinem Erstaunen wurde auch der Ali Motor nach nur 20 Meter Fahrt in beiden Gängen richtig heiß. Dafür war zumindest die Geschwindigkeit in Ordnung.
Zu dem Zeitpunkt beschlich mich so langsam der Gedanke, dass die Planetengetriebe vielleicht das Problem sind. Von der Fahrgeschwindigkeit und Anzahl der Motoren ist das Setup identisch zum LKW von gatewalker - mein Aufbau hat lediglich eine höhere Drehzahl zur Kompensation der Planetengetriebe.
Etwas demotiviert von der ganzen Situation habe ich dann heute eine neue Doppelhinterachse verbaut. Die beiden 10W RC Motoren gehen zusammen mit einer 1:66 Untersetzung auf die Antriebswelle. In den Hinterachsen sind nur die gelben Differentiale verbaut und die Räder gehen direkt ohne Planetengetriebe dran. Die Fahrgeschwindigkeit ist damit vergleichbar zu einem Antrieb mit den GA24X-370 340U/min Motoren von Ali.
Mit dieser Konstellation bin ich heute knapp eine halbe Stunde durch die Wohnung geflitzt und die Motoren werden gerade mal handwarm.
Das bestätigt zumindest für mein Verständnis, dass die Platengetriebe ziemlich viel Reibung erzeugen, die selbst zwei RC Motoren nicht in hohen Drehzahlen verpacken.
Soweit so gut, jetzt läuft es. Allerdings hätte ich wirklich gerne einen Antrieb mit Planetengetrieben. Das Anfahren läuft deutlich flüssiger und man hat viel weniger Kraft auf der Antriebswelle. Vielleicht hat ja jemand von Euch noch Ideen oder kann mir einen Denkfehler aufzeigen